DIY - T-shirt Projekt: Motive zum Aufbügeln

4 Kommentare | Kommentar schreiben!

Bonjour! <3 


Endlich habe ich mich wieder einmal an ein DIY Projekt herangewagt! Viele waren es ja bisher nicht.. ;) Aber ich habe heute eine so gute Erfahrung damit gemacht, dass es sicher nicht der letzte DIY Post sein wird! 




Inspiration habe ich mir von "Anneorshine" vom Blog "Life Ann Style" geholt. Vielen von euch wird der Name wahrscheinlich bekannt vorkommen, denn ich habe schon einmal ein Post über ihre Projekte geschrieben. In einem ihrer Videos erklärt sie, wie man selbst tolle T-Shirts, die vorher unifarben und langweilig waren, aufpeppt. Nämlich, in dem man Motive darauf druckt. Sie hat das mit einer Kamera gemacht, die sie ausgedruckt und anschliessend aufgebügelt hat. Ihr denkt jetzt vielleicht, dass das etwas kompliziert klingt und es mit viel Aufwand verbunden ist. Aber es ist wirklich
einfach und schnell


Ich habe mich für drei verschiedene Motive entschieden: Eine Kamera um den Hals, einen Spruch mit einem Bild von mir beim Fotografieren (Keep Calm And Photograph) und Audrey Hepburn, weil sie einfach hübsch und eine tolle Schauspielerin ist. Alle Motive habe ich dann in einem Worddokument noch bearbeitet.


Transferfolie von Müller

Du brauchst

- Altes T-shirt/Tanktop

- Transferfolie zum Aufbügeln

- Schere

- Tintenstrahldrucker

- Bügeleisen und Bügelbrett

- Motive




Ich habe euch eine Anleitung mit Bildern zusammengestellt, mit der ihr Schritt für Schritt mitverfolgen könnt, wie die Shirts entstanden sind:



1 Motive zusammenstellen. Ich habe die Bilder und den Text in Word eingefügt und sie dann so kombiniert, wie ich es wollte. Anschliessend das Motiv Spiegelverkehrt auf das spezielle Papier ausdrucken. 

2 Nachdem man die Motive möglichst genau ausgeschnitten hat, legt man sie auf das Shirt wo man sie später haben will. Dort bügelt man sie ohne Dampf fest. 

3 Nun kann man die obere Folie abziehen.

4 Fertig!

5 Will man noch etwas von Hand ergänzen, wie ich hier noch ein Kameraband male, kann man das natürlich auch tun!


DIY - Federohrringe in 3 Schritten

0 Kommentare | Kommentar schreiben!

Etwas selbst machen bedeutet nicht unbedingt, dass es viel Aufwand ist. Um Federohrringe selbst zu basteln, braucht es jedenfalls nicht viel Zeit, Aufwand und Material - Es ist ganz einfach. Und das Beste: Wenn man die Ohrhänger selbst macht, kann man genau bestimmen, wie man sie will.










Material:

Die gewünschten Federn

Zange, flach vorne
Zange, rund vorne


Ohrhaken in Gold oder Silber
Verbindungskappe, 8x3mm, 8 Stück
Verbindungskappen in Gold und Silber